Zum Inhalt wechseln
  • Wahlen PKSF
  • FEDE
    • Themenbereiche
    • Erfolge
    • Organisation
    • Ständige Kommissionen
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Termine
  • Verbände
    • Mitgliedsverbände
    • Einem Verband beitreten
  • Publikationen
    • FEDE info
    • Vernehmlassungen
    • Geschichte
    • Archiv der FEDE
  • Beitritt
    • Einem Verband beitreten
    • Den FEDE-Beitrag bezahlen
    • FEDE info abonnieren
  • Groupe Mutuel
  • FR
  • DE

FEDE-Info-d Archiv

PDF-Dokumente

FEDE-Info Nr 54
Die FEDE erkämpft Versprechen für einen Stufenanstieg per 1. Januar 2016
Nach Verhandlungen mit einer Delegation des Grossen Rats erzielt die FEDE schliesslich das Versprechen, dass die Sparmassnahmen abgefedert werden. So soll das Staatspersonal im Jahr 2016 den Stufenanstieg neu bereits per 1. Januar statt erst per 1. Juli erhalten. Ein Erfolg, der die FEDE in ihrer Vorgehensweise bestärkt. Für einen weiterhin erfolgreichen Kampf ist vor allem eines wichtig: Bleiben wir vereint!

FEDE-Info Nr 53
Krankenversicherung: Groupe Mutuel in der Kritik
Seit mehreren Jahren besteht mit Groupe Mutuel ein Vertrag zur Kollektivversicherung für die Krankenkasse. Dieser von der Föderation der Personalverbände der Staatsangestellten abgeschlossene Kollektivvertrag ermöglichte bisher um 10 bis 20 Prozent niedrigere Prämien für die Staatsangestellten.

FEDE-Info Nr 52 
Verärgerung nach der Sommerpause – Die FEDE unzufrieden mit dem Staatsrat Sparmassnahmen
Weder werden die Sparmassnahmen abgeschwächt, noch wird der Zeitplan betreffend Stufenanstieg angepasst. Obwohl das Finanzergebnis 2013 besser ausfällt als erwartet, werden die letztes Jahr beschlossenen Sparmassnahmen weiterhin vollumfänglich umgesetzt für das laufende Jahr.
Sparmassnahmen im Bereich der Schulen
Betreffend strukturelle Sparmassnahmen im Bereich der Schulen zeigt sich, dass unsere Mobilisierung erfolgreich war. Der Staatsrat hat sein Massnahmenpaket einer Überprüfung unterzogen.
Prävention und Gesundheitschutz: wirksames Verfahren gegen Mobbing
Auch im Bereich Prävention und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz engagiert sich die FEDE. Insbesondere drängt sie auf die Einrichtung eines wirksamen Verfahrens gegen Mobbing. Refinanzierung der Pensionskasse
Eine weitere wichtige Frage ist die Refinanzierung der Pensionskasse. Bei der Personalbefragung von letztem Jahr sprachen sich über 73 Prozent der Staatsangestellten für die Beibe-haltung der Leistun gen mit Beitragserhöhung aus.

FEDE-Info Nr 51
Mehr Respekt gegenüber dem Personal!
Die FEDE stört sich an der Kommunikation des Verwaltungsrats des Freiburger Spitals (HFR). Die FEDE hat ihr Unverständnis in einem Schreiben kürzlich mitgeteilt und festgehalten, dass sie sich nicht aus der Diskussion verdrängen lässt und sich mit aller Kraft gegen jeglichen Versuch wehren wird, die Stellung des Spitalpersonals zu schwächen.

FEDE-Info Nr 50 
Vernehmlassung zur Finanzierung der Pensionskasse
Der Staatsrat schickt ein Projekt zur langfristigen Finanzierung der Pensionskasse in Vernehmlassung. Die Föderation der Personalverbände der Staatsangestellten des Kantons Freiburg (FEDE) lädt die Versicherten zur Teilnahme an der Vernehmlassung durch Favorisierung einer der fünf Varianten bis 8. Juli 2014 ein. Gleichzeitig engagiert sich die FEDE dafür, dass der Staat seine Verpflichtungen und seinen Anteil an der Finanzierung aufrechterhält.
Hände weg von unserer Schule!
Unter diesem Motto haben am 9. April über 2000 Lehrpersonen aller Stufen demonstriert. Der Slogan trifft das Wichtigste: Es geht um die Qualität der Freiburger Schule, und die Lehrpersonen sind bereit, diese zu verteidigen. Neben den Lehrpersonen ist aber auch die gesamte Bevölkerung betroffen. Die allgemeine Verbundenheit mit der Schule zeigt sich auch in der breiten Unterstützung, welche die entsprechende Petition erhalten hat.

FEDE-Info Nr 49
Struktur- und Sparmassnahmen Werden Lehrpersonen nochmals zur Kasse gebeten?
Der Staatsrat hat neue Sparvorschläge speziell für den Bildungsbereich in Vernehmlassung gegeben. Angesichts dieser erneuten Herausforderung wollen die Organisationen der Lehrpersonen innerhalb der FEDE solidarisch bleiben. Bis zum 20. April 2014 müssen sie Stellung nehmen.

FEDE-Info Nr 48
SPARMASSNAHMEN: DIE FEDE ERLÄUTERT IHRE POSITION
An der kommenden Session des Grossen Rates wird ein Sparprogramm beraten, das insbesondere die Staatsangestellten tangiert und das mit der kantonalen Regierung intensiv diskutiert wurde. Bei Abschluss dieser Gespräche hat der Vorstand der FEDE den Delegierten an der Versammlung vom 28. August beantragt, den Einigungsvorschlag mit dem Staatsrat gutzuheissen.

FEDE-Info Nr 47
Beziehungen zu KollegInnen und Vorgesetzten besser pflegen
Wie kann man die Beziehung zu KollegInnen und Vorgesetzten gestalten? Was tun, wenn es an Respekt fehlt und Grenzen überschritten werden? Die Verbände des Staatspersonals werden oft mit diesen Fragen konfrontiert. Die FEDE ist aktiv und bereitet ein effizientes Verfahren zur Konfliktregelung vor.

FEDE-Info Nr 46
Auf die Qualität der Leistungen kommt es an! Medienmitteilung – 28. August 2013
Resolution der Delegiertenversammlung
der FEDE 28. August 2013 – Zuhanden Staatsrat des Kantons Freiburg
Die am 28. August 2013 versammelten Delegierten der FEDE begrüssen die Zugeständnisse des Staatsrats im Rahmen der geplanten Sparmassnahmen betreffend das Personal.
Präsentation der Ergebnisse der Gespräche mit dem Staatsrat 
Rückblick auf die Ereignisse seit der letzten Versammlung vom 5. Juni
Liebe Kolleginnen und Kollegen An der letzten Versammlung haben wir die Position des Vorstandes zu den Sparmassnahmen präsentiert, die der Staatsrat betreffend Personal vorschlägt. In der Beilage finden Sie die Stellungnahme, die auf der Grundlage der an der Versammlung beschlossenen Position erfolgte.

FEDE-Info Nr 45
Gemeinsam gegen die ungerechten Sparmassnahmen
Die Delegierten haben zahlreich an der ausserordentlichen Versammlung vom 5. Juni teilgenommen. Die vom Vorstand vorgeschlagene Resolution wurde einstimmig angenommen und eine grosse Mobilisierung für den 14. Juni beschlossen, um ein starkes Signal an den Staatsrat zu senden.

FEDE-Info Nr 44
Öffentlicher Dienst: Zu hohe Löhne oder zu leichte Zielscheibe?
Die FEDE erwartet vom Staatsrat etwas mehr politischen Mut!
Steuergeschenke haben die kantonalen Finanzen ausgetrocknet. Währenddessen steigt die Bevölkerung und die öffentlichen Dienste werden stark genutzt. Wer soll nun für die Politik der leeren Kassen geradestehen? Die vom Staatsrat vorgeschlagenen Sparmassnahmen treffen in erster Linie den öffentlichen Dienst, eine offenbar leichte Zielscheibe für solche Übungen. Die FEDE wird nicht Hand bieten zu einem solch massiven Opfer und fordert Verhandlungen.

Entwurf des Berichts zum Struktur- und Sparmassnahmenprogramm 2013-2016 des Staates Freiburg (SR)

FEDE-Info Nr 43 
Löhne 2013: Keine generelle Lohnerhöhung aufgrund negativer Inflation und Schieflage der öffentlichen Finanzen
Nachtarbeit: 15 Prozent Zeitzuschlag zwischen 23 und 6 Uhr!

FEDE-Info Nr 42
Kündigungsverfahren: Der Anfang vom Ende?

Der staatliche Sozialfonds
Manchmal gerät das Leben aus den Fugen und die Haushaltskasse in Schräglage, so dass finanzielle Verpflichtungen nicht mehr eingehalten können. Der Schritt in die Verschuldung ist dann schnell passiert. Um Mitarbeitende in Notlagen zu unterstützen, besteht beim Kanton Freiburg ein eigener Sozialfonds.

FEDE-Info Nr 41
Löhne 2012 :
0,5 Prozenz Reallohnerhöhung für alle
Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) von November 2011 liegt 0,6 Prozentpunkte unter dem Vorjah-reswert, was einer negativen Teuerung von minus 0,5 Prozent entspricht. Jedoch hat der Staatsrat eine Reallohner-höhung von 0,5 Prozent gutgeheissen. Hinzu kommt die Deplafonierung der Lohnklassen im Hinblick auf die Integration der Treueprämie in den Lohn, was eine Steigerung der Lohsumme von ungefähr 0,3 Prozent ausmacht.

FEDE-Info Nr 40
Weiterbildung muss fair geregelt sein

Die Finanzdirektion schickt einen Verordnungsentwurf zur Weiterbildung des Staatspersonals in Vernehmlassung. Die FEDE hält in ihrer Stellungnahme fest, dass der Zugang zur Weiterbildung – betreffend Recht auf Weiterbildung und Kostenübernahme – gewährleistet sein muss, und dass die Mitarbeitenden bei der Gestaltung des Weiterbildungsangebots eine aktive Rolle spielen müssen.

FEDE-Info Nr 39
Respekt am Arbeitsplatz einfordern – ein Dauerbrenner!

Wie verschafft man sich im Betrieb Respekt? Was tun, wenn es an Respekt fehlt und Grenzen überschritten werden? Die Verbände des Staatspersonals werden oft mit diesen Fragen konfrontiert. Die FEDE ist aktiv und bereitet ein effizientes Verfahren zur Konfliktregelung vor.
Die FEDE handelt gegen Mobbing, insbesondere mit dem Kurs namens «Respekt am Arbeitsplatz einfordern», der demnächst für alle interessierten Staatsangestellten durchgeführt wird.

FEDE-Info Nr 38
Sinn und Zweck des Solidaritätsbeitrags

Die Mehrheit der Freiburger Staatsangestellten unterstützt unseren Verband durch die Zahlung eines Solidaritätsbeitrags von zwei Franken im Monat. Diese Beteiligung an unsere Betriebskoste…

FEDE-Info Nr 37
Vorentwurf zum Spitalfinanzierungsgesetz
Die FEDE verlangt Garantien für das Personal
Das neue Finanzierungssystem erhöht den Druck auf die Spitäler noch weiter, die Gesundheitskosten zu senken. Die FEDE fordert den Staatsrat auf, den vorhandenen Spielraum vollumfänglich zu nutzen, um Personal und Patienten vor den negativen Folgen des neuen Systems zu schützen…

FEDE-Info Nr 36
Kampf gegen Mobbing: Effizientere Verfahren nötig!
Der Staat Freiburg hat eine Verordnung in Vernehmlassung geschickt, die bei belastenden zwischenmenschlichen Problemen am Arbeitsplatz Lösungen bieten soll. Die FEDE nimmt dazu Stellung, weil die vorgeschlagenen Massnahmen als unwirksam beurteilt werden angesichts der Verbreitung von Mobbing.

FEDE-Info Nr 35
Löhne 2011: Reallöhnerhöhung von 0,7 % für alle

FEDE-Info Nr 34
Unfallversicherungsprämien: Ungleichbehandlung wirft Fragen auf Zwei Versicherungseinrichtungen mit zwei verschiedenen Tarifen Einheitliche Prämien für alle Kilometerentschädigung: + 4 Rappen ab 2011 Delegiertenversammlung der FEDE

FEDE-INFO Nr 33
Neuer gesetzesentwurf zur Pensionskasse Revisionsentwurf der Gesetzgebung über die Pensionskasse des Staatspersonals (PKSPF) CPPEF – PKSPF

FEDE-Info Nr 32
Löhne 2010: 0,5% Reallohnerhöhung

FEDE-Info Nr 31
Die FEDE fordert vom Staatsrat eine Aufwertung gewisser Entschädigungen

FEDE-Info Nr 30
Erfolg für den Vorstoss der FEDE! Drei zusätzliche Ferientage für 2009!

FEDE-Info Nr 29
Arbeitszeitverkürzung:
Die FEDE verlangt eine zusätzliche Geste für die über 50jährigen sowie die Einführung der Massnahme innerhalb von 2 Jahren

FEDE-Info Nr 28
Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung der Arbeitszeit! Verhandlungen mit dem Staatsrat: „Was sind Resultate und Perspektiven?“

FEDE-Info Nr 27
Analyse der Leistungen des Staates…

FEDE-Info Nr 26
Budget 2008: Der Staat erhöht die Gehalte…

FEDE-Info Nr 25
Arbeitszeitverkürzung: Die Diskussionen beginnen bald!

FEDE-Info Nr 24
Danke! Ein grosser Erfolg für den Unterstützungsbeitrag.

FEDE-Info Nr 23
Spezialausgabe Krankenversicherung!

FEDE-Info Nr 22
Unterstützungsbeitrag
: für mehr Effizienz!
Sagen Sie Ja zur Verteidigung Ihrer Interessen!

FEDE-Info Nr 21
Gesuch um Arbeitszeitverkürzung: Stand der Dinge…

FEDE-Info Nr 19
Die FEDE fordert eine Senkung der Arbeitszeit für Freiburger Staatsangestellte sowie für das Personal der subventionierten Institutionen…

FEDE-Info Nr 18
Löhne 2006…

FEDE-Info Nr 17
Der Solidaritätsbeitrag – Was ist das, wozu dient er?

FEDE-Info Nr 16
Ein paar Worte vor den wohl verdienten Ferien!

FEDE-Info Nr 15
Die Löhne 2005 werden vollständig ausgeglichen… am 1. Mai 2005

FEDE-Info Nr 14
Informationen bezüglich der Anwendung von EVALFRI bei der Aufwertung der Funktionen…

FEDE-Info Nr 13
Inkraftsetzung des neuen Lohnsystems…

Boulevard Pérolles 8
1701 Freiburg
4. Stock

026 309 26 40
secretariat@fede.ch

Das FEDE Sekretariat ist von 8.30 bis 12Uhr, Montag bis Freitag, geöffnet.

Links

  • Agenda
  • Staad Freiburg
  • Statuts

FEDE info

Um das FEDE info per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich registriert!

«

Einem Verband beitreten
Facebook-f

Alle Rechte vorbehalten 2025 © FEDE | Realisation C tout toi