Zum Inhalt springen
  • Wahlen PKSF
  • FEDE
    • Themenbereiche
    • Erfolge
    • Organisation
    • Ständige Kommissionen
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Termine
  • Verbände
    • Mitgliedsverbände
    • Einem Verband beitreten
  • Publikationen
    • FEDE info
    • Vernehmlassungen
    • Geschichte
    • Archiv der FEDE
  • Beitritt
    • Einem Verband beitreten
    • Den FEDE-Beitrag bezahlen
    • FEDE info abonnieren
  • Groupe Mutuel
  • FR
  • DE
Zurück

REFERENDUM ZUM PSKF

FEDE Info,Medienmitteilung,News
/
24 Oktober 2025
ChatGPT Image 17 oct. 2025, 10_35_17
Unterschriftenbogen herunterladen

 

Fribourg kürzt im öffentlichen Dienst, um ein Defizit zu beheben… das es selbst verursacht hat!

Nach dem Nein zum PAFE ist es an der Zeit, auch konkret gegen das LAFE zu handeln!

Das Sanierungsprogramm der Staatsfinanzen (PAFE) wurde massiv kritisiert. Heute gilt es, das Gesetz über die Sanierung der Staatsfinanzen (LAFE) entschieden abzulehnen.
Den Volksentscheid zu unterzeichnen, heisst, eine ungerechte und unausgewogene Politik abzulehnen. Wir zählen auf euch – jede Unterschrift zählt!

Die Steuererleichterungen für die Wohlhabendsten haben das Defizit des Kantons künstlich vergrössert.
Als Antwort will der Staatsrat zwischen 2026 und 2028 Einsparungen von 400 Millionen Franken durchsetzen – auf Kosten von:

Seinem Personal – zum dritten Mal in Folge:

  • Verzicht auf die Indexierung der Löhne, der Index bleibt bei 117 Punkten;

  • Verschiebung der Lohnerhöhungen um weitere zwei Monate (ausser für Gehälter unter CHF 65’000.– brutto jährlich, also ca. 1,5 % des Personals);

  • Beibehaltung der unabhängigen Massnahmen des LAFE (Moratorium für Funktionsaufwertungen, Einfrieren der Zulagen für Diensterschwernisse, fehlende Anerkennung belastender Berufe).

In Vorbereitung: Revision des LPers (Lohnsystem, Überstunden, Pensionsalter für Polizeiangehörige, Arbeitszeitregelung für Lehrpersonen).

Seiner Bevölkerung – mit folgenden Konsequenzen:

  • Reduktion der Spitalleistungen (HFR, RFSM);

  • Weniger öffentlicher Verkehr im Agglomerationsgebiet;

  • Höhere Kosten für Bewohner:innen in Pflegeheimen (+4’000 CHF/Jahr);

  • Strengere Kriterien für Stipendien;

  • Erhöhung der Schul- und Prüfungsgebühren;

  • Weniger Unterstützung für familienergänzende Kinderbetreuung, Umwelt, Landwirtschaft und Schulbau.

 

Und das alles, obwohl die Erwartungen der Bevölkerung in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kultur und sozialer Betreuung noch nie so hoch waren.
Diese Leistungen zu kürzen, heisst, den Service public zu schwächen und die Ungleichheiten zu vergrössern.
Es ist höchste Zeit, die Lasten fair zu verteilen!
Die Einsparungen müssen gerecht zwischen Einnahmen und Ausgaben aufgeteilt werden – und dürfen nicht allein auf dem Rücken des Staatspersonals und der Bevölkerung lasten.

Mit der Unterstützung des Referendums schützt ihr den Service public, sichert faire Arbeitsbedingungen, ermöglicht eine echte demokratische Debatte und verteidigt eine gerechte Finanzpolitik.

Es ist Zeit, das Gleichgewicht wiederherzustellen – im Interesse aller Freiburgerinnen und Freiburger.

Bedingungen für die Unterzeichnung:

Volljährig, Schweizer Bürger:in, wohnhaft im Kanton Freiburg. Ein Bogen pro Wohngemeinde

📬 Einsenden bis spätestens 5. Januar an: FEDE, Boulevard de Pérolles 8, 1700 Freiburg

.

Unterschriftenbogen herunterladen
Fede Info Herunterladen
ZurückPrécédentSTREIK NEIN ZUM PSKF

In der gleichen Kategorie

STREIK NEIN ZUM PSKF

FEDE Info,Medienmitteilung,News
26 September 2025

NEIN ZUM PSKF

FEDE Info,Medienmitteilung,News
17 September 2025

Die FEDE hat nach den im Frühjahr und Sommer geführten Konsultationen vom Inhalt des PAFE Kenntnis genommen.

FEDE Info,Medienmitteilung,News
09 September 2025

STOPP den Sparmassnahmen, die die Gesundheit der Patient-inn-en sowie des Personals gefährden

FEDE Info,Medienmitteilung,News
09 September 2025

Boulevard Pérolles 8
1701 Freiburg
4. Stock

026 309 26 40
secretariat@fede.ch

Das FEDE Sekretariat ist von 8.30 bis 12Uhr, Montag bis Freitag, geöffnet.

Links

  • Agenda
  • Staad Freiburg
  • Statuts

FEDE info

Um das FEDE info per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich registriert!

«

Einem Verband beitreten
Facebook-f

Alle Rechte vorbehalten 2025 © FEDE | Realisation C tout toi